Vorträge

 

Die Vorträge sind kostenlos und finden in der Praxis statt (Breite Str. 35, 23552 Lübeck)

 

Eine Anmeldung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Anmeldungen bitte per e-mail an:  Dr-Luebber@gmx.de

 

_______________________________________________________________________________________________________

Aktuelle Vorträge:

 

Die nächsten Vorträge finden voraussichtlich im Herbst 2025 statt.

Die Termine werden hier rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Wenn Sie in den e-mail Verteiler für Vorträge dieser Praxis aufgenommen werden möchten,

senden Sie bitte eine mail an: Dr-Luebber@gmx.de 

Sie erhalten eine Bestätigung und werden dann per e-mail über die Vortragstermine informiert.

 _________________________________________________________________________

 

 

Übersicht und Details der Vortragsthemen dieser Praxis:

---------------------------------------------------------------------------------------

 

Vitamine, Spurenelemente & Co.

  • Sind sie wirklich wichtig?

  • In welchen Nahrungsmitteln sind sie enthalten?

  • Welches sind die wichtigsten Funktionen?

  • Sollte etwa jeder (Multi-)Vitaminpräparate und/oder Spurenelemente einnehmen?

  • Gibt es mögliche Gefahren (z. B. Überdosierung)?

  • Gibt es rezeptpflichtige Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente?

  • Werden die Kosten für Vitamine/Mineralstoffe/Spurenelemente von den Kassen übernommen?

  • Welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Stressmedizin (Erschöpfung/Burnout/Schlafstörung/Depression/Ängste/Panik u.ä.)

  • Was bedeutet eigentlich Stressmedizin?

  • Was ist mit „Stress“ eigentlich gemeint?

  • Wie reagiert der Körper auf Stress?

  • Wie reagiert die Psyche auf Stress?

  • Was ist der Unterschied zwischen akutem und chronischem Stress?

  • Warum können wir unter Stress nicht klar denken?

  • Gibt es Meßmethoden, die den Grad der Erschöpfung bestimmen können?

  • Was bedeutet Herzratenvariabilität?

  • Können auch genetische Aspekte eine Rolle spielen?

  • Wie geht man am besten mit Stress um?

  • Gibt es wirklich nur: kämpfen, fliehen oder totstellen?

  • Was ist „Prozeß- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP®)“?

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Mitochondriale Medizin / Orthomolekulare Medizin

 

  • Was verbirgt sich dahinter?
  • Was sind Mitochondrien?
  • Warum sind sie so extrem wichtig für unsere Gesundheit?
  • Was verursacht Funktionsstörungen der Mitochondrien?
  • Was haben (chronische) Erkrankungen (wie z.B. Rheuma, chronisch-entzündliche
  • Darmerkrankungen, chronische Müdigkeit, Hashimoto-Thyreoiditis....) mit Mitochondrien zu tun?
  • Welche Rolle spielt die orthomolekulare Medizin in der Prävention und Therapie?
  • Wie werden Funktionsstörungen der Mitochondrien diagnostiziert und behandelt? 

 

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Das Darm-Mikrobiom

 

Folgendes wird näher beleuchtet:

  • Welche Rolle spielt das Darm-Mikrobiom für unsere Gesundheit bzw. für Erkrankungen?
  • Darm-Bakterien: Freunde oder Feinde?
  • Folgen eines gestörten Darm-Mikrobioms.
  • Kommunikation zwischen Darm und Gehirn ("brain-body-talk").
  • Der "durchlässige" Darm ("leaky gut"): Ursachen, Folgen und Therapie.
  • Reizdarm/chronisch entzündliche Darmerkrankungen.

 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ernährung

 

Essen wir uns krank?

Mangel trotz Überfluß?

 

Wir sprechen über:

  • Grundlagen der Ernährung
  • Ernährung unter mitochondrialen und orthomolekularen Aspekten
  • Ernährung und Krankheit (z.B. Diabetes mellitus)
  • Ernährung und Übergewicht
  • Ernährung und Prävention
  • Intervallfasten
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Vitamin D – Hype oder wirklich wichtig?


Wir sprechen über:


• die Bildung von Vitamin D
• Vitamin D und Ernährung

    Welche Rolle spielt Vitamin K2 ?

• Vitamin D-Mangel: Diagnose, Folgen und Behandlung
• Risiken der Vitamin D-Einnahme und Überdosierung
• Vitamin D in der Schwangerschaft
• Vitamin D bei Säuglingen und Kindern
• Vitamin D im Alter

 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Älter werden  -  vital bleiben

  • Erfolg verprechende Strategien.
  • Was wissen wir aus der Forschung?
  • Welche Rolle spielt die Ernährung?
  • Warum Bewegung sehr wichtig ist.
  • Wie relevant sind genetische Aspekte?
  • Warum chronischer Streß schadet.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------